Nadeschda // Nadja Hormisch, freischaffende Textilkünstlerin
Geboren 1967 in Neuerburg (Westeifel). Lebt und arbeitet in Waldorf im Vinxtbachtal (Osteifel).
Studium der Angewandten Physischen Geographie / Geowissenschaften an den Universitäten Düsseldorf und Trier; Schwerpunkte Geobotanik und Bodenkunde.
Freiberufliche Arbeit (Kartierungen, Bewertungen, Planungen, Konzepte und Veröffentlichungen) in den Fachbereichen Geoökologie, Historische Kulturlandschaft und Historische Gärten / Gartendenkmalpflege.
Schon immer großes Interesse an bildgebenden textilen Handwerkstechniken, vor allem der freien Stickerei. Frühes Erlernen vieler textiler Fertigkeiten.
Ab 2001 intensive Beschäftigung mit Textiler Kunst, insbesondere Surface-Design, Collage- und Appliquétechniken, Druck- und Färbetechniken und Stickereikunst. Langjährige Weiterbildung in bekannten Meisterwerkstätten und Ateliers (z.B. im Atelier für Haute-Couture-Stickerei Christina Orth in Düsseldorf u. in den Meisterwerkstätten für Paramentenstickerei im St.Josef-Kloster in Bad Honnef und im Franziskanerinnenkloster St. Clemens auf der Rhein-Insel Nonnenwerth, Remagen/Rolandseck; u.v.a.).
Zahlreiche Kunstausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
Fachpresse:
"Von Krautwisch und schwebender Luftstickerei – die Textilkünstlerin Nadja Hormisch", Beitrag von Antje Soléau in der Zeitschrift textilkunst international, 46.Jg, Heft 4 / 2018, S.209-214
"Gärten - Meisterwerke der Stick- und Nadelkunst. Über die Ausstellung von Nadja Hormisch und Angelika Krohne in der Galerie Smend, Köln", Beitrag von Marie-Luise Benner-Baer in der Zeitschrift Textilgestaltung / AK Textil NRW, 45.Jg., Heft 2 / 2018
Veröffentlichungen im Bereich Textilkunst:
"Gärten – Textile Kunst von Nadja Hormisch und Angelika Krohne", Katalog zum gemeinsamen Gärten-Projekt (in Zusammenarbeit mit dem Künstler und Grafiker Jürgen Forster, Bonn); 75 Seiten, Sinzig 2021
Mitgliedschaften:
Künstlergruppe SCHLOT 1 (Malerei, Grafik, Textilkunst)
project a:NaB (Textil- und Objektkunst und Initiierung textiler Projekte)
Werkgemeinschaft KRAPP WIE GOLD (Textiles Handwerk und seine Geschichte)
Eigene Projekte und Einzelausstellungen:
2022 "GÄRTEN", Textilkunst-Ausstellung mit Angelika Krohne in Bonn (Kurfürstliches Gärtnerhaus)
2022 "mirabilis", wundersame Textil- und Objektkunst-Ausstellung mit Beate Lambrecht in Trier (Schönstattzentrum im Caspary-Park)
2020, 2021, 2022 "alles schläft ..." Textilkunst, Skulpturen, Bühnenobjekte; gemeinsame Ausstellung mit Mechthild Waxweiler und Maria Michels, Pronsfeld (Galerie Alte Post)
2019, 2020 "Eifelkind, neu aufgestellt", Einzelausstellung Texte und Textile Kunst in Pronsfeld (Galerie Alte Post)
2019 "Von Löwen und Wäldern", Textilkunst-Ausstellung mit Beate Lambrecht in der Künstlersiedlung Weißenseifen (Galerie am Pi)
2018 "Wie Gott in Frankreich", Einzelausstellung Textile Kunst in Kerpen (Kleines Landcafé)
2018 "GÄRTEN", Textilkunst-Ausstellung mit Angelika Krohne in Köln (Galerie Smend)
2017 "Schlot 1.3 : Landfahrer" mit der Künstlergruppe Schlot 1 in Nettersheim (KUBA)
2016 "Schlot 1.2 : Nacht-Wandler" mit der Künstlergruppe Schlot 1 in Gemünd (KunstForumEifel)
2016 "Glückliche Tage", Ausstellung Malerei und Textilkunst mit Tessa
Ziemßen in Remscheid (Kunst-Festival der Kulturwerkstatt "Ins Blaue e.V.", Ateliers am Honsberg)
2016 "Eifelkind", Einzelausstellung Texte und Textile Kunst in Burgbrohl (Ehem. Klosterkirche St.Servatius der Propstei Buchholz)
2016 "querbeet", Textilkunst-Ausstellung mit der Werkgemeinschaft Krapp wie Gold in Bad Münstereifel (Handwebmuseum Rupperath)
2015 "querfeldein", Textilkunst-Ausstellung mit der Werkgemeinschaft Krapp wie Gold in Schalkenmehren (Heimweberei-Museum)
2014 "Schlot 1.1 : Vulkan" mit der Künstlergruppe Schlot 1 in Mainz (Landtag von Rheinland-Pfalz)
2012, 2014 "Monochrom und Metall", Textilkunst-Ausstellung mit der Werkgemeinschaft Krapp wie Gold in Bad Neuenahr (ehem. Synagoge Ahrweiler) und Schönecken (Altes Amt)
2010 "Hier ist dort – Bilder von überall", Ausstellung Malerei und Textilkunst mit Beate Lambrecht, Jean Lessenich und Eberhard Marx in Bad Neuenahr (ehem. Synagoge Ahrweiler)
2007, 2008 "DIE PRINZESSIN!", Textilkunst-Ausstellung mit Beate Lambrecht in Trier (Weißhaus-Orangerie), Beaufort/Luxembourg (Schloß) und Bad Neuenahr (ehem. Synagoge Ahrweiler)
Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland:
2022 "Von weisen und törichten Frauen", Künstlerinnen-Ausstellung (Malerei, Grafik, Textilkunst, Drucktechniken, Objektkunst, Plastiken, Objekttheater) in der Galerie Alte Post in Pronsfeld
2022 "Statements in Yellow/Blue & Red/White", Ausstellung zur Solidarität mit der Ukraine und der belarussischen Freiheitsbewegung, Kunstraum von mehrkunst e.v. in Koblenz
2022 "mittendrin", Kunstjahr-Atelierausstellung (Malerei und Grafik) im Alanus-Werkkhaus Alfter / Bonn.
2021, 2022 "Hand in Hand", Guldusi-Textilkunstprojekt der Deutsch-Afghanischen Initiative e.V., St.Marie-aux-Mînes / Frankreich.
2021 "Der Tag danach... ", Ausstellung bundesweiter Künstler*innen (Malerei / Textilkunst / Objektkunst) zugunsten der Opfer der Ahr-Flutkatastrophe im Rathaus Grafschaft
2021 "Taschentücher: Trost und Tränen im Quadrat", Sonderausstellung im Museum Herxheim / Pfalz. Teilnahme im Rahmen des internationalen "global texture project" der Kuratorin Beatriz Schaaf-Giesser.
2021 "Flugversuche", künstlerische Fotografie: 'von oben drauf geschaut', Ausstellung im KunstForumEifel, Gemünd.
2019 "Impulse", 2020 "Zwischentöne", zwei Jahresausstellungen der Künstlergruppe KunststernwARTe Vulkaneifel e.V. in der SK·VB Daun
2019 "Friedenshäuser", Ausstellung des Projektes 'Friedens-Stickerei 2019' im Kulturort Garnlager, Lyssach / Schweiz und im Atelier Farbtexte, Darmstadt.
2019 "Dies Bildnis", Jubiläums-Sonderausstellung zum übergeordneten Messe-Thema 'Bilder und Geschichten von Frauen' auf der Messe 'Nadel und Faden', Kongresshalle Osnabrück.
2018, 2019 "Kunst trifft Vulkan", Gemeinschaftsprojekt des Künstlerkollektivs 'Kunst trifft Vulkan', initiiert von der Interessengemeinschaft Eifelvulkane. Zwei Ausstellungen im Umweltministerium Mainz und im Ehem. Bischöflichen Konvikt Prüm.
2016, 2017 "Kleiner Sternensommer", zwei thematische Ausstellungen der Künstlergruppe KunststernwARTe Vulkaneifel e.V. im Observatorium Hoher List in Schalkenmehren // Projekte des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2016 und 2017.
2016 "850 Jahre Kloster Meer - Künstlerinnen treffen Hildegunde", Kunstprojekt und Ausstellung im Alten Küsterhaus in Meerbusch.
2015 "Rein stofflich - Textiles Material als künstlerisches Mittel", Textilkunst-Ausstellung im KunstForumEifel in Gemünd.
2015 "Fahnen für Helden", Fahnenausstellung im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2015, initiiert von der Galerie Dogan / Schönecken. Wanderausstellung im Eifelkreis Bitburg-Prüm.
2014 "Bilder für über's Sofa", Ausstellung im KunstForumEifel in Gemünd.
2014 "mandala monochrom", Ausstellung mit dem Atelier Anne Lange / Mainz auf der Messe 'Textile Art' in Berlin.
2013 "La France", Exposition Internationale de Quilt (par la Societé Bohin, France, et la guilde des Berner Quilters, Suisse), Veldhoven (NL), Bern (CH), Houston/Texas (USA).
2008/2009 "Plumes", Le concours international du Carrefour Européen du Patchwork, St.Marie-aux-Mînes (FR), Tréviso (I), Rijswik (NL), Sitges (E), Prag (CZ), Riga (LV), Colmar (FR).
2008 "Von Licht und Schatten", Internationale Ausstellung des Kunstverein Seide im Regierungspräsidium Karlsruhe.
2005 "Mandala-Art-Quilt", Sonderausstellung auf der Messe 'Nadel und Faden' in der Kongresshalle Osnabrück.